Für die Urlaubsarchitektur-Reihe „Im Gespräch“ habe ich mich im Februar 2025 mit Jonathan Tuckey, Gründer von Tuckey Design Studio (London / Andermatt), über seine Überzeugungen, architektonische Einflüsse, Bierbrauen im Büro und den Charme von Handskizzen unterhalten. Jonathan gründete sein Entwurfsbüro Tuckey Design Studio im Jahr 2000, nachdem er zuvor bei David Chipperfield Architects und Fletcher Priest Architects gearbeitet hatte. Da er ursprünglich Anthropologie studiert hatte, wurden die unterschiedlichen Arten der Umnutzung von Räumen und Orten zum Schwerpunkt seiner Entwurfsarbeit und ein immer wiederkehrendes Thema im Rahmen seiner langjährigen Lehrerfahrung. Jonathan studierte bei und lehrte mit Fred Scott. Er gilt seit …
Mehr lesen »Neuer Vorstand des bdla Bayern gewählt
Die Mitglieder des Bund Deutscher Landschaftsarchitekt:innen (bdla) Landesverband Bayern haben am 21. Februar 2025 in München einen neuen Vorstand für die kommenden drei Jahre gewählt. (v.l.n.r.: Prof. Dr. Olaf Schroth, Andrea Albrechtsberger, Dr. Johannes Gnädinger, Nicole M. Meier, Oliver Engelmayer, Marian Elbert, Julian Ulrich. Foto: © Peter Timar.) Erster Vorsitzender für die Amtszeit 2025 – 2028 ist Dr. Johannes Gnädinger, geschäftsführender Gesellschafter im Büro Prof. Schaller UmweltConsult GmbH. Er war zuvor bereits drei Jahre 1. Vorsitzender sowie als Beisitzer im Vorstand des bdla Bayern aktiv, unter anderem als Leiter der Arbeitsgruppe Landschaft + Stadt. Unterstützt wird er künftig von Nicole …
Mehr lesen »Kasper Egelund (Vipp): Kann man Häuser so bauen wie Autos oder Boote? Nein!
Jan Hamer, Gründer und Kurator von Urlaubsarchitektur, und ich haben uns kürzlich mit Kasper Egelund, Miteigentümer und CEO der dänischen Designmarke Vipp, über Architektur, Gestaltung und seine Leidenschaft für Ferienhäuser unterhalten. Warum sein gesamtes Ferienhaus-Konzept aus einem Misserfolg entstanden ist, wie sich die Familie der Vipp-Guesthouses weiterentwickeln wird und woran Vipp sonst noch gerade arbeitet, ist im langen, kurzweiligen Interview nachzulesen, das im Januar 2025 im Magazin von Urlaubsarchitektur erschienen ist.
Mehr lesen »Baustoff der Zukunft: NEWood, das Mycel-Wunder
Forscher:innen am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entwickeln mit NEWood eine neue Klasse biobasierter Baumaterialien. Ziel ist es unter anderem, eine kreislauffähige Alternative zu herkömmlichen MDF-, OSB- und Spanplatten zu erforschen. Für NEWood werden anstelle von frisch geschlagenem Holz Abfälle aus der Landwirtschaft sowie Holzabfälle verwendet, statt synthetischer Bindemittel kommt Pilzmyzel zum Einsatz. Wie das genau funktioniert, haben mir Dr. Nazanin Saeidi und Dr.-Ing. Rebekka Volk im Urlaubsarchitektur-Interview verraten, das im Dezember 2024 erschienen ist.
Mehr lesen »Gastgeberevolution: Ferienunterkünfte aus Leidenschaft
Wege, Gastgeber zu werden, gibt es viele – auch für Quereinsteiger:innen, wie man anhand der Entwicklung der (Ex-)Journalisten Anke und Felix Krohmer sehen kann. Mittlerweile nennen sie ein Schwarzwaldhaus, eine Wohnung in Venedig, die Revitalisierung eines abgebrannten Schlosses, das heute auch als Eventspace dient, zwei Häuser am Bodensee sowie ab Frühjahr 2025 ein Strandhaus in Dänemark ihr eigen und teilen diese leidenschaftlich gerne mit ihren Gästen. Was ihre Erfolgsrezepte sind und wie wichtig Intuition ist, haben Sie mir in einem langen, kurzweiligen Gespräch verraten, das im Dezember 2024 bei Urlaubsarchitektur erschienen ist.
Mehr lesen »Eigensinnige Urlaubsunterkünfte – wenn Künstler bauen
Erst Meisterzimmer, dann Feuer & Flamme, nun Stall & Sterne – mit ihrem künstlerischen Ansatz schaffen Jana Gunstheimer und Manfred Mülhaupt installative, höchst eigensinnige Urlaubsunterkünfte. Aber wie kommt es eigentlich dazu und wie arbeiten die Beiden? Gemeinsam mit Jan Hamer, Gründer und Kurator von Urlaubsarchitektur habe ich mich mit Ihnen im November 2024 zu einem Gespräch zusammengesetzt. Zum Interview
Mehr lesen »German Design Award 2025 für Edition Urlaubsarchitektur
Die aktuelle Buch-Trilogie aus der Edition Urlaubsarchitektur wurde beim German Design Award 2025 in der Kategorie „Excellent Communications Design Books“ ausgezeichnet. Das dreiteilige Set umfasst folgende Ausgaben: Orte & Visionen / Places & Visions Buch mit eingelegtem Magazin, zweisprachig (Deutsch/Englisch) Verlag: Edition URLAUBSARCHITEKTUR Herausgeber: Jan Hamer Autoren / Redaktion: Ulrich Stefan Knoll, Britta Krämer, Anke Frey, Julia Hauch, Anneke Bokern Gestaltung: Kathrin Schmuck, Bucharchitektur Veröffentlichung: 15.07.2023 ISBN-Nummer: 978-3-9817367-8-6 Raum & Zeit / Space & Time Buch mit eingelegtem Magazin, zweisprachig (Deutsch/Englisch) Verlag: Edition URLAUBSARCHITEKTUR Herausgeber: Jan Hamer Autor:innen / Redaktion: Ulrich Stefan Knoll, Britta Krämer, Anke Steinweg Gestaltung: Kathrin Schmuck, …
Mehr lesen »Entschieden: Bayerischer Landschaftsarchitektur-Preis 2024
Der Wettbewerb um den zum dritten Mal vergebenen Bayerischen Landschaftsarchitektur-Preis ist entschieden. Der Bayerische Landschaftsarchitektur-Preis 2024 geht an das Projekt Oberwiesenfeldpark in München, zudem vergab der bdla Bayern fünf Auszeichnungen und einen Publikumspreis. Im Beisein zahlreicher Kolleg:innen sowie Gästen aus Politik, Verwaltung und der Planungs- und Baubranche hat der Bund Deutscher Landschaftsarchitekt:innen (bdla) in Bayern am Freitag, den 27. September 2024 auf der Landesgartenschau in Kirchheim bei München die Gewinner:innen bekannt gegeben und geehrt. Gewinner Bayerischer Landschaftsarchitektur-Preis 2024 Oberwiesenfeldpark – Eine Symbiose aus Spiel, Sport und Naturschutz in München. Planverfasser: mahl gebhard konzepte (München) Auszeichnungen Kategorie Landschaftsplanung & Landschaftsentwicklung: Waldnaabkapelle. …
Mehr lesen »Best practice Großbritannien: Living Architecture
Living Architecture wurde 2006 von dem Schweizer Philosophen und Schriftsteller Alain de Botton mit dem Ziel gegründet, zeitgenössische Architektur einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Seit seiner Gründung hat Living Architecture mehrere beeindruckende architektonische Projekte im Vereinigten Königreich realisiert und bietet seinen Gästen die Möglichkeit, in preisgekrönten Meisterwerken zu wohnen, die beispielsweise von John Pawson, Peter Zumthor oder MVRDV entworfen wurden. Für Urlaubsarchitektur habe ich mich mich Mark Robinson, Direktor der Initiative, unterhalten. Zum Interview
Mehr lesen »Architekturschätze: Iconic Houses
Die Plattform Iconic Houses ist seit mehr als einem Jahrzehnt der Wegweiser schlechthin zu modernistischen Haus-Museen weltweit. Und in einigen kann man sogar übernachten. Für Urlaubsarchitektur habe ich mich mit Natascha Drabbe, Gründerin des Netzwerkes, unterhalten. Zum Interview
Mehr lesen »