Im Fokus der Ausstellung Freiraum 2030 steht die langfristige Freiraumentwicklung in München. Die Ausstellung ist von 14. Januar bis 3. März täglich von 11 – 19 Uhr bei freiem Eintritt in der Rathausgalerie am Marienplatz zu sehen. Was leisten Freiräume in einer dicht bebauten wachsenden Stadt? Was kann alles Freiraum sein oder noch werden und für wen? Wie kann Herausforderungen wie dem Klimawandel und einer Veränderung der Lebensstile begegnet werden? Mit diesen Fragen setzt sich das Konzeptgutachten „Freiraum München 2030“ auseinander, welches das Referat für Stadtplanung und Bauordnung in Auftrag gegeben hat und das im Rahmen der Ausstellung diskutiert werden …
Mehr lesen »Architektur: Auslobung Häuser des Jahres 2016. Deadline: 25. Januar 2016
Das Deutsche Architekturmuseum lobt zusammen mit dem Callwey Verlag zum 6. Mal den Wettbewerb HÄUSER DES JAHRES aus, mit freundlicher Unterstützung von InformationsZentrum Beton. Gesucht werden die 50 besten Einfamilienhäuser im deutschsprachigen Raum. Das Haus des Jahres überzeugt durch höchste architektonische Qualität, ist einzigartig und stimmig in Form, Raumgestaltung und Materialität, wurde individuell für seine Bewohner entworfen und setzt sich mit seinem städtischen oder ländlichen Umfeld angemessen auseinander. Teilnahmeberechtigt sind Architekten aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol, die Urheber der eingereichten Projekte sind. Die Einfamilienhäuser sollen nach dem 1. Januar 2013 fertig gestellt und noch nicht in einer Buchpublikation …
Mehr lesen »Architektur: Teleinternetcafe / Treibhaus gewinnen DEUBAU-Preis 2016 mit Projekt Kreativquartier München
Teleinternetcafe (Berlin) und Treibhaus Landschaftsarchitektur (Hamburg) haben für ihr Projekt Kreativquartier München den DEUBAU-Preises 2016 erhalten. Das Planerteam setzte sich gegen 44 konkurrierende Projekte durch. In einer qualitativ hochklassigen Ausgabe des Wettbewerbs spiegelt der Entwurf Kreativquartier München das hohe Niveau sämtlicher Projekte wider, die für das Finale nominiert worden waren. „Es ist ermutigend zu sehen, dass die aktuellen architektonischen Fragestellungen nicht mit plakativen Nachhaltigkeitsbegriffen beantwortet werden. Stattdessen war bei den Arbeiten eine intensive, handwerkliche Auseinandersetzung mit den ortsbezogenen Aspekten einer zukunftsfähigen Architektur erkennbar“, zeigte sich Professor Johannes Kappler, fachlicher Leiter des DEUBAU-Preises, beeindruckt. Der Entwurf Kreativquartier München zeigt ein schlüssiges …
Mehr lesen »Architektur: Preis für Baukultur der Metropolregion München. Neue Deadline: 11. Januar 2016
Der Europäische Metropolregion München (EMM) e.V. lobt im Jahr 2015/16 in Kooperation mit der Bayerischen Architektenkammer, dem Bayerischen Städtetag und dem Bayerischen Gemeindetag, der Bundesstiftung Baukultur sowie der Landeshauptstadt München erstmals den Preis für Baukultur der Metropolregion München aus. Der Preis steht unter der Schirmherrschaft des Staatsministers des Innern, für Bau und Verkehr Joachim Herrmann. Der Preis zeichnet künftig, mit wechselnden Themenschwerpunkten, herausragende Leistungen im Städte-, Wohnungs- und Gewerbebau, bei Bauten für Bildung und Sport, bei Technik- und Verkehrsbauten sowie bei der Gestaltung öffentlicher Räume aus. Die prämierten Projekte sollen aufzeigen, welchen Beitrag das zeitgemäße Bauen in den urbanen und in den …
Mehr lesen »Tourismus-Architektur-Preis artouro 2016 – jetzt bewerben!
Architektur entwickelt sich immer stärker zu einem Entscheidungsfaktor für Touristen. Sie ist ein wichtiger Baustein für den Qualitätstourismus in Bayern und wirkt als Impulsgeber für die Wachstumsbranche Tourismus. 2016 loben die Bayerische Architektenkammer und das Bayerische Wirtschaftsministerium zum dritten Mal einen Wettbewerb um den Bayerischen Tourismus-Architektur-Preis „artouro“ aus. Kooperationspartner ist erneut die Landesmarketinggesellschaft BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH . artouro, der Tourismus-Architektur-Preis richtet sich an Architekten und Bauherren von architektonisch gelungenen Bauten in Bayern, bei denen ein touristischer Nutzen vorliegt. Dies kann ein Hotel- oder Gastronomiebetrieb, ein touristisches Ausflugsziel oder eine sonstige touristische Einrichtung wie beispielsweise eine Touristinfo sein. Die vorgeschlagenen Objekte für den artouro 2016 müssen zwischen dem …
Mehr lesen »Architektur / Kultur: Überraschung beim Turner-Preis 2015
Der renommierte Turner-Preis, die wichtigste Auszeichnung für moderne Kunst in Grossbriannien, geht in diesem Jahr überraschend an die international bislang wenig bekannte Architektengruppe Assemble. Das aus jungen Architekten, Designern und Künstlern bestehende Kollektiv wurde am 7. Dezember in Glasgow bei der Turner-Preis-Gala für sein Renovierungsprojekt „Granby Four Streets“ in Liverpool ausgezeichnet. Mit ihrem Projekt hat Assemble einen Beitrag zur Revitalisierung des Stadtviertels Toxteth geleistet. Durch bürgernahes und an den Interessen der Anwohner orientiertes Vorgehen ist es dem 18-köpfigen Team gelungen, erste Impulse in dem seit langem als Problemviertel bekannten Stadtteil zu setzen. Einen ausführlichen Bericht lesen Sie u.a bei BBC.
Mehr lesen »Architektur: bdla-Nachwuchspreis 2015 für angehende Landschaftsarchitekten in Bayern
Für herausragende Abschlussarbeiten im Bereich Landschaftsarchitektur hat der Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (bdla) Bayern im Dezember 2015 vier Preise vergeben. Mit der jährlich stattfindenden Auszeichnung werden Arbeiten gewürdigt, die neue Aufgabenfelder für Landschaftsarchitekten beschreiben, richtungsweisende gestalterische Lösungen oder wissenschaftliche Methoden aufzeigen oder einen besonderen Anwendungsbezug für die Praxis haben. Die aktuell gewürdigten Arbeiten zeigen die Leistungsfähigkeit von Landschaftsarchitektur in den Bereichen der Stadtplanung in Bezug auf interkulturelle Zusammenhänge, die planerische Aufwertung vernachlässigter Stadtoasen sowie Entwicklungsstrategien in einer Katastrophenregion. Ergänzt wird die Auswahl durch eine Arbeit, die sich der Konversion einer Industrielandschaft annimmt und dabei das Stadtklima besonders berücksichtigt. Der bdla Bayern …
Mehr lesen »Architektur: Deutscher Städtebaupreis 2016. Deadline: 31. März 2016
Seit dem Jahre 1980 dient der mit insgesamt 25.000 € dotierte Deutsche Städtebaupreis der Förderung einer zukunftsweisenden Planungs- und Stadtbaukultur. Mit dem Preis werden in der Bundesrepublik Deutschland realisierte städtebauliche Projekte prämiert, die sich durch nachhaltige und innovative Beiträge zur Stadtbaukultur sowie zur räumlichen Entwicklung im städtischen und ländlichen Kontext auszeichnen. Er wird ausgelobt von der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL) und von der Wüstenrot Stiftung gefördert. Bis zum 31.03.2016 können sich freischaffende und angestellte Stadtplaner/innen, Architekten/innen, Landschaftsarchitekten/innen sowie öffentliche und private Planungsträger um die Preise bewerben. Der Deutsche Städtebaupreis ist mit 15.000 € dotiert. Der Sonderpreis ist mit …
Mehr lesen »Architektur: Ideenwerkstatt der Initiative Wohnraum für Alle! Deadline: 26. Januar 2016
Die Flüchtlingskrise ist allgegenwärtig. Die Region München braucht daher kurzfristig eine große Zahl preisgünstiger Wohnungen, die den Wohnungsmarkt entlasten. Vertreter aus den Planungs-, Bau- und Immobilienberufen müssen jetzt Konzepte für die schnelle Errichtung neuen, dauerhaften Wohnraums und entsprechender Freiräume vorlegen. Die Initiative Wohnraum für Alle! unter der Trägerschaft des Deutschen Werkbundes Bayern sucht im Rahmen ihrer Ideenwerkstatt bis spätestens 26. Januar 2016 Konzepte, wie die nun kurzfristig benötigten Wohnungen neu errichtet und wie qualitätvolle, benutzbare Stadt- und Freiräume realisiert werden können. Eingereicht werden können abstrakte Ideen, konkrete oder beispielhafte Planungen, aber auch bereits realisierte Projekte. Entscheidend ist vor allem die Innovationskraft in …
Mehr lesen »Architektur / Neuerscheinung: Urlaubsarchitektur. Die schönsten Ferienhäuser zum Mieten | Selection 2016
Auch die dritte Sammlung schönster Urlaubshäuser aus der Edition Urlaubsarchitektur macht Lust auf Architektur, die sich vom Alltag befreit: Eine traumhafte Scheune in Brandenburg, der Luxus-Container aus Glas in Portugal, ein kleines Jahrhundertwende-Hotel inmitten der Südtiroler Weinberge oder weiße Wohnwürfel in der Türkei – Fallstudien für Häuser, die jeden trösten, der an den baulichen Pflichtübungen rundum schier verzweifeln möchte. Es geht auch anders! Das neue Buch aus der Edition Urlaubsarchitektur stellt 40 Häuser ausführlich vor. Jan Hamer | Christiane Pfau Urlaubsarchitektur. Die schönsten Ferienhäuser zum Mieten | Selection 2016 Edition Urlaubsarchitektur Erscheinungsdatum: November 2015 Deutsch / Englisch 194 Seiten, broschiert <D> € …
Mehr lesen »